von Silke Ladwig (Kommentare: 0)
Fahrt zur Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück – Eine bewegende Reise in die Vergangenheit
In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien unternahmen die 9. Klassen unserer Schule eine dreitägige Fahrt zur Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück. Die Exkursion war Teil eines geleiteten Geschichtsprojekts, das sich intensiv mit der Zeit des Nationalsozialismus, insbesondere mit dem Schicksal der Frauen im Konzentrationslager Ravensbrück, auseinandersetzte.
Beim Begehen des Geländes, Gesprächen und Workshops wurde allen klar: Dies ist eine Zeit, die nicht vergessen werden darf. Die Auseinandersetzung mit den Schicksalen der Opfer war für viele Schülerinnen und Schüler emotional herausfordernd – und gerade deshalb so wichtig.
Doch auch das Miteinander kam nicht zu kurz: Am zweiten Tag nutzten die Jugendlichen den lauen Sommerabend, um gemeinsam Federball zu spielen, zu lachen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken – ein wertvoller Ausgleich nach den intensiven Eindrücken des Tages.
Diese Fahrt war weit mehr als ein klassischer Unterrichtsausflug – sie war eine wichtige Erfahrung, die bei allen einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
von Lars Brinkmann (Kommentare: 0)
Schulfest 2025
Wer viel lernt, darf auch feiern. Wie jedes Jahr im Mai organisierte unser HEE-Team wieder ein sensationelles Schulfest. Es wurde dabei von zahlreichen fleißigen Händen unterstützt.
von Lars Brinkmann (Kommentare: 0)

18. Greifswalder Citylauf
Am Samstag, den 10.05.2025 starteten 39 Schülerinnen und Schüler der RS „Caspar David Friedrich“ im Rahmen des 18. Greifswalder Citylaufs beim Lauf der Greifswalder Schulen um den Pokal der Sparkasse Ostvorpommern.